Doppel-Schwäche, Doppel-Stärke

In den letzten zwei Wochen lief der (Stadt)Pokal weiter an und in den Punktspielen zeigte sich teils deutlich, was gute – oder (an dem Tag) nicht so gute – Doppel ausmachen können.

Das Doppel

Gerade im System der 6er-Mannschaften kann ein sehr guter Start mit den Doppeln immer einen ordentlichen Schub geben, 3:0 damit lässt sich entspannter aufspielen. Andersrum natürlich, wenn man sich erst mal selbst ein 0:3 aufbürdet und dann in den Einzeln viel aufzuholen hat.

Die 9. Mannschaft startete gegen Weißig schlecht mit den Doppeln – und grub sich dann eine noch tiefere Grube am Beginn der Einzelrunde. 0:6 ist schon eine heftige Hypothek. Als Le ihr erstes Einzel gewinnen konnte, platzte aber anscheinend der Knoten und Stück für Stück kletterte das Team aus dem tiefen Loch; es kamen dann noch weitere 6 aus 8 Einzeln. Damit ging es mit 7:8 ins Entscheidungsdoppel. Aber dort schlug die Doppelschwäche wieder zu und mit dem 4. von 4 verlorenen Doppel ging auch das gesamte Spiel, nach großer Aufholjagd, verloren.

Die 10. Mannschaft war zu Beginn ihres Spiels gegen Mickten 6 ähnlich unterwegs. 0:3 Spiele, 0:9 Sätze. Schlechter kann man ein Spiel eigentlich gar nicht anfangen. Aber das ließ sich die 10. nicht so leicht gefallen und verlor nur noch drei Einzel, bis zum 9:6 Sieg. Dass sie es im Doppel auch besser können, durften sich kurz darauf gegen Reick beweisen. 2:1 zu Beginn war nicht nur passabel, sondern enorm wichtig. Denn das sicherte am Ende, dass das Team mit 8:7 ins Entscheidungsdoppel gehen konnte. Nach einem Wechselbad der Gefühle/Sätze ging es sogar in den fünften Satz – mit dem besseren Ende für Noah und Jan, 9:7 Sieg!

Pokal

Vier Pokalspiele standen auf dem Plan – 9. bis 12. Mannschaften waren alle im Einsatz. Knapp war es fast immer, der Ausgang aber verschieden. Die 9. musste sich als einzige mit einem deutlichen Ergebnis leider verabschieden, 2:8. 10. und 12. machten es knapp – gewannen aber beide 8:6.

Noch knapper war es bei der 11. 7:7 hieß es am Ende. Das bedeutet: Sätze zählen. Und bei denen war es dann leider nicht mehr knapp, 23:32. Damit schied die 11. auch aus.

Übersicht

Mit 60 Spielen stehen wir bei 25 Siegen, 28 Niederlagen und 7 Unentschieden.

04.10.2. Bezirksliga Gr 26. ErwachseneLichtenauer SC9 : 6
04.10.Bezirksklasse Gr 4SG Grumbach7. Erwachsene2 : 13
04.10.2. Bezirksliga Gr 2SV Motor Mickten-DD 24. Erwachsene11 : 4
04.10.Landesliga Damen, Gr 1SV Dresden-Mitte 43. Damen14 : 0 kl
01.10.2. Stadtklasse Gr 2SV Dresden-Reick10. Erwachsene7 : 9
01.10.Stadtliga Jugend 13SG Dresdner Bank1. Jugend 133 : 7
30.09.PokalSpVgg Dresden-Löbtau 412. Erwachsene6 : 8
30.09.PokalSV Motor Mickten-DD 49. Erwachsene8 : 2
29.09.Pokal11. ErwachseneTTV System-Haus DD 37 : 7
29.09.PokalSV Sachsenw. Dresden 510. Erwachsene6 : 8
27.09.Landesliga Gr 12. ErwachseneSV Sachsenw. Dresden9 : 6
27.09.Bezirksklasse Gr 4TTV Radebeul 27. Erwachsene10 : 5
27.09.2. Bezirksliga Gr 1SG Mot. Trachenberge5. Erwachsene5 : 10
27.09.Oberliga Damen1. DamenTTC HS Schwarza5 : 5
27.09.Bezirksliga – Jugend 19TTV Radebeul1. Jugend 196 : 8
26.09.Stadtliga9. ErwachseneSG Weißig7 : 9
26.09.2. Stadtklasse Gr 2SV Motor Mickten-DD 610. Erwachsene6 : 9
26.09.3. Stadtklasse Gr 1SV Am Gorbitzbach12. Erwachsene10 : 5
26.09.5. Stadtklasse Gr 1SV Dresden-Mitte 813. Erwachsene9 : 1
26.09.Stadtliga Jugend 131. Jugend 13Radeberger SV4 : 6
26.09.Stadtliga Jugend 15SV Dresden-Mitte1. Jugend 150 : 10
24.09.6. Stadtklasse Gr 114. ErwachseneTSV 1862 Radeburg 82 : 8
22.09.3. Stadtklasse Gr 211. ErwachseneTTV Radebeul 39 : 7

Drei Siege

Mindestens drei Spiele konnten gewinnen:
Mikhail Belov, Aurel Volk gg. Radebeul 3
Jannis Heinrich, Florian Kaiser, Emil Schimmeier, Robin Kühne gg. Mitte
Aurel Volk, Emil Schimmeier gg. Radebeul
Simon Lawrenz, Maurice Nerlich gg. Trachenberge
Jens Ullmann gg. Sachsenwerk
Frank Lehmann, Mikhail Belov gg. Sachsenwerk 5
Mike Paschke, Max Oehler gg. System-Haus 3
Mike Paschke gg. Löbtau 4
Karl Schröder, Lukas Stica gg. Bank
Noah Seidel, Jan Meißner gg. Reick
Robert Jung, Mario Jähne, Aaron Halang, Florian Walhöfer gg. Grumbach
Roy Michalk gg. Lichtenau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert