
Die 3er-Woche
(Punktspielwoche 30. September bis 6. Oktober 2019)
Durch den Feiertag unterbrochen und einen punktspielfreien Sonntag gab es nur neun Spiele. Die wurden sehr ausgeglichen gestaltet, mit je drei Siegen, Unentschieden und Niederlagen.
(Punktspielwoche 30. September bis 6. Oktober 2019)
Durch den Feiertag unterbrochen und einen punktspielfreien Sonntag gab es nur neun Spiele. Die wurden sehr ausgeglichen gestaltet, mit je drei Siegen, Unentschieden und Niederlagen.
(Punktspielwoche 23. bis 29. September 2019)
Die Beteiligung von Elbe-Mannschaften am Punktspielbetrieb steigt. Die Spieldichte damit auch. Nun sind auch 2 von 3 Damenmannschaften dabei. Während deren Ergebnisse durchwachsen waren, war die Gesamtbilanz der Woche doch sehr positiv – mit ein paar auffälligen Ergebnishäufungen.
(Punktspielwoche 16. bis 22. September 2019)
Für Elbe-Verhältnisse war das eine spielarme Punktspielwoche. Das lag sicher auch daran, dass am Wochenende diverse Turnier & Co. einen Spielbetrieb verhinderten sowie einige Mannschaften – v. a. die Damenmannschaften – noch gar nicht eingestiegen sind. Das wiederum war aber kein Grund, dass nicht einige Damen trotzdem für Elbe Punkte holten.
Am Sonntag, den 15. September fand in Döbeln die Landesrangliste der Altersklasse U 11 statt. Drei Elbespieler hatten es geschafft, sich erfolgreich durch etliche Qualifikationsturniere zu kämpfen, um hier bei der Top 10 von Sachsen starten zu können. Bei den U 11 Schülerinnen war Leonie Gaida am Start und bei den U 11 Schülern Constantin Berndt und Pascal Greiner.
Bereits vor zwei Wochen starteten mit Florian Goldbach und Lars Hildebrand die ersten Elbeakteure mit der Rangliste 4d in die neue Saison. Beide gingen in Staffel 2, die aufgrund vieler Absagen nur mit fünf Teilnehmern ausgestattet war, an den Start. Florian kam seiner Favoritenrolle nach und konnte alle Spiele ohne Satzverlust siegreich gestalten. Lars erreichte zwei Siege bei ebenso zwei Niederlagen und belegte damit aufgrund des schlechterern Satzverhätnisses leider nur Platz 4. Durch die niedrigen Beteiligungsraten auch in den oberen Ranglisten reichen beide Platzierungen aber zum Aufstieg in die Rangliste 4c aus. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg ind er Rangliste 4c am 23.11.2019.